LaVita Mikronährstoffe

LaVita-Kritik: Wie schneiden Inhaltsstoffe, Wirkung & Anwendung in Tests ab?

Flüssige Darreichungsform: LaVita lässt sich unkompliziert dosieren und trinken.
Flüssige Darreichungsform: LaVita lässt sich unkompliziert dosieren und trinken.
© LaVita GmbH
Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige etmetis GmbH (Mehr Infos)
Mittwoch, 27. August 2025 16:14
LaVita gehört zu den bekanntesten Mikronährstoffkonzentraten auf dem deutschsprachigen Markt. Das flüssige Vitaminpräparat kombiniert Vitamine, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe in einer ausgewogenen Rezeptur. Als sogenannter „LaVita-Saft“ wird das Konzentrat von vielen als besonders alltagstauglich wahrgenommen, das in die tägliche Routine ganz ohne Kapseln oder Tabletten integriert werden kann.

Doch wie gut ist LaVita tatsächlich? Welche Inhaltsstoffe sind enthalten? Und wie schneidet das Produkt in unabhängigen Tests, Kritiken und Nutzerbewertungen ab?

Was ist LaVita? Hintergründe, Inhaltsstoffe & Anwendung

LaVita geht auf die Initiative des ehemaligen Eishockey-Profis Gerd Truntschka zurück. Bereits in den 1980er-Jahren beschäftigte sich der einstige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft intensiv mit dem Einfluss von Ernährung auf Leistungsfähigkeit, Konzentration und Immunsystem. Unzufrieden mit isolierten Einzelpräparaten entstand die Idee, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe in einem ganzheitlichen Produkt zu vereinen und dabei ohne Tabletten auszukommen

Im Jahr 1999 gründete Truntschka gemeinsam mit seiner Frau das Unternehmen LaVita, das heute als Familienbetrieb mit Sitz in Niederbayern geführt wird. In Zusammenarbeit mit Ernährungswissenschaftlern entwickelte er das gleichnamige Mikronährstoffkonzentrat, mit dem Anspruch, eine möglichst umfassende Nährstoffversorgung in nur einem Produkt zu bieten.

Heute setzen viele gesundheitsbewusste Menschen gezielt auf flüssige Mikronährstoffkonzentrate wie LaVita. Doch worin genau unterscheidet sich diese Darreichungsform von klassischen Tabletten oder Kapseln und welche Vorteile bringt sie im Alltag mit sich?

Flüssige Nahrungsergänzung – was unterscheidet Konzentrate von Tabletten?

Als flüssiges Mikronährstoffkonzentrat wird LaVita in einem Glas Wasser aufgelöst und lässt sich morgens als wohlschmeckender Saft einfach in den Tag integrieren. Im Gegensatz zu klassischen Nahrungsergänzungsmitteln in Tabletten- oder Kapselform bietet die flüssige Variante den Vorteil einer flexiblen Dosierung und häufig einer besseren Alltagstauglichkeit.

Ein weiterer Aspekt: Die enthaltenen Nährstoffe liegen bereits gelöst vor, was ihre Aufnahme im Körper grundsätzlich erleichtert. Flüssige Formulierungen gelten daher als besonders geeignet für ältere Menschen oder Personen mit hohem Bedarf, etwa in Phasen körperlicher Belastung.

Vorteile flüssiger Mikronährstoffkonzentrate im Überblick:
  • Einfache Einnahme: Keine Kapseln oder Tabletten nötig – ein einziges Produkt zur täglichen Mikronährstoffversorgung.
  • Individuell anpassbare Dosierung: Gerade bei schwankendem Bedarf lassen sich Mengen gezielt variieren. Auch für Kinder oder ältere Personen bietet die flüssige Form eine einfache und bedarfsgerechte Anwendung.
  • Bessere Compliance: Flüssige Präparate werden bei älteren Erwachsenen deutlich besser akzeptiert als Tabletten. Studien zeigen eine höhere Einnahmetreue dank verbesserter Anwendungsfreundlichkeit. (Lefebvre, M., & Riand, V., 2019)

Welche Vitamine und Mineralstoffe sind in LaVita enthalten?

LaVita setzt auf eine sorgfältig ausgewählte Zusammensetzung: Über 70 natürliche Zutaten aus Obst, Gemüse, Kräutern und pflanzlichen Ölen bilden die Basis. Ergänzt werden diese um gezielte Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien, Coenzym Q10 und L-Carnitin für eine umfassende Nährstoffversorgung.
LaVita vereint wichtige Vitamine und Mineralstoffe in flüssiger Form.
LaVita vereint wichtige Vitamine und Mineralstoffe in flüssiger Form.
© LaVita GmbH
Damit enthält der LaVita-Saft eine Vielzahl essenzieller Vitamine und Mineralstoffe, abgestimmt auf die tägliche Grundversorgung.
Eine Tagesdosis (1×10 ml) liefert eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, deren Beitrag zu verschiedenen Körperfunktionen – wie Immunsystem, Zellteilung oder Energiestoffwechsel – im Rahmen der Health-Claims-Verordnung offiziell anerkannt ist.

Da jeder Mikronährstoff mehrere Aufgaben im Körper erfüllt, nennt die folgende Übersicht exemplarisch einige dieser anerkannten Wirkungen – jeweils bezogen auf eine Portion LaVita (10 ml).
 
  • Vitamin C (300 mg) – trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei, erhöht die Eisenaufnahme und verringert Müdigkeit und Ermüdung
  • Vitamin E (30 mg) – schützt die Zellen vor oxidativem Stress
  • Vitamin A / Beta-Carotin (417 µg RE) – unterstützt die Erhaltung normaler Sehkraft, Haut und Schleimhäute
  • Vitamin B1 (3 mg) – wichtig für normalen Energiestoffwechsel und Herzfunktion
  • Vitamin B2 (2,5 mg) – unterstützt Hautgesundheit und die normale Funktion des Nervensystems
  • Niacin (15 mg) – trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • Pantothensäure (8 mg) – fördert eine normale geistige Leistung
  • Vitamin B6 (2,5 mg) – unterstützt den Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel
  • Folsäure (200 µg) – trägt zur mütterlichen Gewebebildung während der Schwangerschaft bei
  • Vitamin B12 (5 µg) – wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen
  • Biotin (50 µg) – trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei
  • Vitamin K (30 µg) – unterstützt die normale Blutgerinnung
  • Vitamin D (10 µg / 400 I.E.) – trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei
  • Magnesium (60 mg) – verringert Müdigkeit und Ermüdung
  • Selen (35 µg) – unterstützt Immunsystem und Schilddrüse
  • Kupfer (0,25 mg) – wichtig für den normalen Eisentransport im Körper
  • Eisen (4 mg) – unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen und Hämoglobin
  • Zink (5 mg) – trägt zur Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel bei
  • Mangan (1 mg) – fördert den Energiestoffwechsel
  • Chrom (20 µg) – trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei
  • Jod (50 µg) – unterstützt die normale Produktion von Schilddrüsenhormonen
  • Molybdän (30 µg) – trägt zum Stoffwechsel schwefelhaltiger Aminosäuren bei
Wie wird LaVita dosiert und eingenommen?
Die Anwendung von LaVita ist unkompliziert und flexibel. Die Basisempfehlung liegt bei täglich 1×10 ml, verdünnt in einem Glas Wasser (ca. 90 ml). Die Optimalempfehlung liegt bei 2×10 ml täglich, idealerweise morgens und abends zu den Mahlzeiten. Das flüssige Mikronährstoffkonzentrat lässt sich so als schmackhafter Saft leicht in bestehende Routinen integrieren.

Was sind Mikronährstoffe und warum benötige ich sie?
Mikronährstoffe sind lebenswichtige Nährstoffe, die der Körper zwar nur in kleinen Mengen benötigt, aber für zahlreiche Funktionen unverzichtbar sind. Sie liefern anders als Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße keine Energie, spielen jedoch eine zentrale Rolle im gesamten Stoffwechselgeschehen. So sind sie unter anderem beteiligt an der normalen Funktion des Immunsystems, der Zellteilung, der Blutbildung und der Energieverwertung.

Da Mikronährstoffe, bis auf Vitamin D, nicht vom Körper selbst produziert werden können, müssen sie regelmäßig und in ausreichender Menge über die Nahrung zugeführt werden.

Häufige Versorgungslücken laut Studien
Trotz des breiten Lebensmittelangebots in Industrieländern zeigen zahlreiche Untersuchungen: Viele Menschen nehmen essenzielle Mikronährstoffe nicht in ausreichender Menge zu sich. Eine internationale Metaanalyse zeigt exemplarisch für verschiedene europäische Staaten, dass ein erheblicher Anteil der Bevölkerung insbesondere bei den Vitaminen D, E, C, B1, B2 und Folsäure sowie den Mineralstoffen Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink unter den empfohlenen Tageszufuhren liegt (Troesch et al., 2012).

Eine aktuelle globale Erhebung von Beal et al. aus dem Jahr 2024 bestätigt diesen Trend: Weltweit erreicht über die Hälfte der Bevölkerung nicht die empfohlene tägliche Zufuhr von lebenswichtigen Mikronährstoffen, darunter Jod, Vitamin E, Eisen, Riboflavin, Folsäure sowie die Vitamine C und B6. Eine gezielte Ergänzung kann in bestimmten Lebensphasen also durchaus sinnvoll sein.

Für wen eignet sich LaVita besonders?

Mikronährstoffkonzentrate wie LaVita sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, können diese aber sinnvoll optimieren – insbesondere in besonderen Lebenssituationen oder bei einem erhöhten Nährstoffbedarf.
Besonders geeignet ist der LaVita-Saft für Menschen, die:
  • ihre tägliche Mikronährstoffversorgung vereinfachen möchten, z. B. durch ein Produkt mit abgestimmter Zusammensetzung statt vieler Einzelpräparate.
     
  • phasenweise einen erhöhten Bedarf haben, etwa bei:
    • hoher körperlicher oder psychischer Belastung
    • einseitiger oder unausgewogener Ernährung
    • zunehmendem Alter
       
  • bewusst präventiv handeln wollen, um ihr Immunsystem oder ihren Energiestoffwechsel mit essenziellen Mikronährstoffen zu unterstützen.

Bewertung & Nutzererfahrungen – was sagen Tests und Verbraucher?

LaVita wird von Vielen für die einfache Anwendung, gute Verträglichkeit und die durchdachte Zusammensetzung geschätzt. Besonders im Alltag punktet das flüssige Mikronährstoffkonzentrat bei Anwenderinnen und Anwendern, die eine Alternative zur klassischen Tablettenroutine suchen.
 
In einem unabhängigen Vergleich des Verbraucherportals Getestet.de erhielt LaVita die Gesamtnote 1,2 („Sehr gut“). Bewertet wurden u. a. Service, Transparenz, Website-Navigation und Produktsortiment.
 
Auch Plattformen wie Trusted Shops zeigen ein positives Gesamtbild: Mit aktuell 4,94 von 5 Sternen bei über 51.300 Bewertungen (Stand: Juli 2025) gehört LaVita zu den am besten bewerteten Nahrungsergänzungsmitteln im Netz.

Ergänzend zu den Bewertungen auf externen Portalen bietet auch die offizielle Website von LaVita eine Vielzahl an ausführlichen Erfahrungsberichten zum LaVita-Saft. Hier schildern Nutzerinnen und Nutzer detailliert, in welchen Lebenssituationen sie LaVita verwenden, welche positiven Effekte sie beobachten können und wie sie das Produkt in ihre Gesundheitsroutine integrieren. Diese Geschichten geben einen authentischen Einblick in die Anwendungspraxis, von der präventiven Nutzung bis zur Unterstützung in belasteten Phasen.
LaVita lässt sich einfach in den Alltag integrieren.
LaVita lässt sich einfach in den Alltag integrieren.
© LaVita GmbH

Wo kann man LaVita kaufen? Direkt vom Hersteller

LaVita wird über ein Direktvertriebsmodell ausschließlich vom Hersteller angeboten. Das heißt: Der Versand erfolgt direkt ohne Zwischenhandel, in der Apotheke sowie in Drogeriemärkten wie bei dm oder Rossmann kann LaVita nicht gekauft werden. Dadurch bleibt die Preisstruktur transparent, der Kundenservice direkt erreichbar und die Produktqualität unter ständiger Kontrolle.
Interessierte können auf der offiziellen Website zwischen verschiedenen Varianten wählen:

Das Startpaket: 75-Tage-Kur eignet sich für den (Wieder-)Einstieg oder zur Anwendung in der Familie.
  • Die 500 ml-Flasche ist auf die kontinuierliche Anwendung ausgelegt und bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Die Servicelieferung (Abo) ermöglicht eine automatische Nachversorgung zu vergünstigten Konditionen – bequem und individuell anpassbar.

Weitere Informationen und eine Übersicht aller Optionen finden sich unter www.lavita.com.

Fazit – LaVita im Check

LaVita zeigt sich in verschiedenen Tests als durchdachtes Mikronährstoffkonzentrat mit einer breiten Zusammensetzung aus über 20 Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, kombiniert mit natürlichen Zutaten wie Obst, Gemüse, Kräutern und pflanzlichen Ölen. Die flüssige Form punktet vor allem im Alltag durch einfache Anwendung, flexible Dosierung und eine angenehme Darreichung.
Unabhängige Tests sowie tausende Nutzerbewertungen und Kritiken bestätigen die hohe Produktqualität, den kundenfreundlichen Service und die Transparenz der Deklaration.

Besonders für Menschen, die ihre Mikronährstoffversorgung gezielt und bequem ergänzen möchten, stellt LaVita eine hochwertige Alternative dar.
Quellenverzeichnis:
  • Beal, T., Ortenzi, F., Ghosh, S., & Neufeld, L. M. (2024). Global prevalence and drivers of micronutrient deficiencies: A pooled analysis of population-based data. The Lancet Global Health, 12(1), e45–e57. https://doi.org/10.1016/S2214-109X(23)00457-8
  • Global Alliance for Improved Nutrition (GAIN), Harvard T.H. Chan School of Public Health & UC Santa Barbara. (2024). Global estimation of inadequate intake of 15 key micronutrients. The Lancet Global Health. Verfügbar unter: https://www.thelancet.com/journals/langlo/article/PIIS2214-109X(24)00276-6/fulltext
  • Lefebvre, M., & Riand, V. (2019). Acceptability of oral liquid pharmaceutical products in older adults. BMC Geriatrics, 19, 1337. https://doi.org/10.1186/s12877-019-1337-2
  • McAlpine, J. B., Sealey-Potts, C., McGuffey, L., & et al. (2021). A randomized study to compare the bioavailability of a liposomal multivitamin formula with a non-liposomal formula in healthy adults. Food Chemistry, 345, 128–136. https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2021.128868
  • Troesch, B., Hoeft, B., McBurney, M., Eggersdorfer, M., & Weber, P. (2012). Dietary surveys indicate vitamin intakes below recommendations are common in representative Western countries. British Journal of Nutrition, 108(4), 692–708. https://doi.org/10.1017/S0007114512001808
Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige