Ständig müde – was steckt dahinter & hilft LaVita wirklich?
Erschöpfung im Alltag: Müdigkeit trotz Ruhepausen kann viele Ursachen haben – von Stress bis Nährstoffmangel.
© nenetus/stock.adobe.com
etmetis GmbH (Mehr Infos)
Mittwoch, 6. August 2025 17:26
“Warum bin ich immer müde?” Sie kennen diesen Satz und haben ihn sich nicht nur einmal in den letzten Monaten gestellt? Damit sind Sie nicht allein! Denn Müdigkeit kennt viele Gesichter und Lebenslagen. Laut DAK-Gesundheitsreport 2023 leiden viele Erwerbstätige unter Schlafmangel und Müdigkeit1. Doch nicht nur ein schlechter Schlaf führt zur Antriebslosigkeit im Alltag. Manchmal sind es ungünstige Gewohnheiten, eine ungesunde Ernährung oder eine versteckte/unerkannte Krankheit, die zu einer Tagesmüdigkeit führen können.
Welche Ursachen liegen der quälenden Müdigkeit zugrunde? Wie können einfache Veränderungen in der Ernährung wie zum Beispiel die Zufuhr von Mikronährstoffen helfen? Und: Was können Sie selbst gegen eine gewisse Antriebslosigkeit und ständige Müdigkeit tun?
Warum sind so viele Menschen antriebslos & müde?
Demnach kann es viele Ursachen für Müdigkeit geben – körperlich, mental oder auch saisonal bedingt. Oft stehen einfache Gründe wie ein schlechtes Schlafverhalten, eine ungesunde Ernährung, oder aber auch eine Mangelerscheinung dahinter. Müdigkeit ist einfach gesagt ein Signal dafür, dass dem Körper etwas fehlt. Sei es Bewegung, frische Luft, Flüssigkeit oder ein bestimmter Nährstoff.
Häufige Auslöser für Müdigkeit können unter anderem sein:
Nicht selten ist nur ein Auslöser allein für spürbare Antriebslosigkeit und Müdigkeit verantwortlich. Zum Beispiel kann sich dauerhafter Stress auch negativ auf das Essverhalten auswirken. Studien zeigen, dass chronischer Stress mit einer verminderten Zufuhr essenzieller Mikronährstoffe wie Magnesium, B-Vitaminen oder Vitamin C einhergehen kann2. Diese wiederum spielen eine wichtige Rolle bei der Verringerung von Müdigkeit und bei der normalen Funktion des Nervensystems. Das Resultat: Man fühlt sich ausgelaugt und erschöpft.
Um gar nicht erst in diese Abwärtsspirale zu gelangen, ist es wichtig, früh auf die Signale des Körpers zu reagieren und das Thema „Ich bin so müde” ganzheitlich zu betrachten und anzugehen – unter anderem durch ausgewogene Ernährung, der gezielten Versorgung mit Mikronährstoffen und Stressreduktion. Doch nicht immer stecken hinter der Antriebslosigkeit und Schlappheit einfache Gründe.
Wann zum Arzt bei Müdigkeit?
Besonders bei ungewohnter, extremer Müdigkeit können sich schwerwiegende Ursachen verbergen, wie z. B. ein Infekt oder eine chronische Krankheit. Daher ist es an dieser Stelle wichtig, die ständig auftretende Müdigkeit ernst zu nehmen, um mit Hilfe des Hausarztes/der Hausärztin nach Gründen zu suchen. Auch hormonelle Veränderungen sollten stets mit dem/der behandelnden Gynäkologen/Gynäkologin besprochen werden.
Häufige Auslöser für Müdigkeit können unter anderem sein:
- Stress und Ängste im Alltag
- Ungleichgewicht in der Ernährung und daraus resultierende Mängel
- Bewegungsdefizit
- Zu wenig Flüssigkeit und zu viel Koffein
- Nicht ausreichend Schlaf
- Saisonale Faktoren (z. B. Lichtmangel im Winter)
- Hormonelle Veränderungen (z. B. Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre)
Nicht selten ist nur ein Auslöser allein für spürbare Antriebslosigkeit und Müdigkeit verantwortlich. Zum Beispiel kann sich dauerhafter Stress auch negativ auf das Essverhalten auswirken. Studien zeigen, dass chronischer Stress mit einer verminderten Zufuhr essenzieller Mikronährstoffe wie Magnesium, B-Vitaminen oder Vitamin C einhergehen kann2. Diese wiederum spielen eine wichtige Rolle bei der Verringerung von Müdigkeit und bei der normalen Funktion des Nervensystems. Das Resultat: Man fühlt sich ausgelaugt und erschöpft.
Um gar nicht erst in diese Abwärtsspirale zu gelangen, ist es wichtig, früh auf die Signale des Körpers zu reagieren und das Thema „Ich bin so müde” ganzheitlich zu betrachten und anzugehen – unter anderem durch ausgewogene Ernährung, der gezielten Versorgung mit Mikronährstoffen und Stressreduktion. Doch nicht immer stecken hinter der Antriebslosigkeit und Schlappheit einfache Gründe.
Wann zum Arzt bei Müdigkeit?
Besonders bei ungewohnter, extremer Müdigkeit können sich schwerwiegende Ursachen verbergen, wie z. B. ein Infekt oder eine chronische Krankheit. Daher ist es an dieser Stelle wichtig, die ständig auftretende Müdigkeit ernst zu nehmen, um mit Hilfe des Hausarztes/der Hausärztin nach Gründen zu suchen. Auch hormonelle Veränderungen sollten stets mit dem/der behandelnden Gynäkologen/Gynäkologin besprochen werden.

Frische, natürliche Lebensmittel liefern wertvolle Mikronährstoffe zur Unterstützung des Energiehaushalts.
© LaVita GmbH
Was hilft gegen Müdigkeit & Schlappheit im Alltag?
Das einfache Wort auf die Frage, was denn nun gegen das Gefühl, ständig müde zu sein, hilft, heißt: Routine! Und zwar am besten die gesunde Routine. Augenrollen ist hier wohl inklusive – denn überraschen wird dieser Begriff nicht. Doch genau darin versteckt sich die größte Herausforderung: Es sind immer die kleinen Stellschrauben im Leben, die Großes bewirken können. Man muss sie nur wirklich drehen – und das regelmäßig, am besten täglich: ein erholsamer Schlaf, viel Bewegung und ausreichend Wasser, eine gesunde Ernährung, ein hilfreiches Stressmanagement und viel Gelassenheit im Alltag.
Tipps gegen Müdigkeit im Alltag
Und wenn all das nicht ausreicht? Dann lohnt sich auch ein Blick auf die innere Versorgungslage – denn oft fehlen dem Körper einfach die richtigen Bausteine, um leistungsfähig zu bleiben.
Welche Vitamine & Mineralstoffe helfen bei Müdigkeit?
Mal ein Stückchen Schokolade beim „Tatort“-Abend oder der gelegentlich vorkommende üppige Sonntagsbrunch unter Freunden – das allein macht natürlich noch nicht müde. Ernährung soll auch Spaß machen und Genuss ist ein wichtiger Teil einer gesunden Beziehung zum Essen. Entscheidend ist jedoch die tägliche Routine. Denn: Eine unausgewogene Ernährung kann den Körper langfristig aus dem Gleichgewicht bringen – auch in Bezug auf das Energielevel. Wird er nicht ausreichend mit essenziellen Mikronährstoffen versorgt, macht sich das oft durch Müdigkeit bemerkbar.
Besonders relevante Mikronährstoffe sind:
Solche Mangelzustände entstehen häufig durch eine unausgewogene Ernährung mit viel Zucker und stark verarbeiteten Lebensmitteln, aber wenig frischem Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten.
Doch selbst bei ausgewogener Ernährung fällt es im Alltag oft schwer, den Bedarf an allen wichtigen Mikronährstoffen zuverlässig zu decken – genau hier setzt LaVita an.
Tipps gegen Müdigkeit im Alltag
- Feste Schlafenszeiten: Der Körper liebt Rhythmus – achten Sie auf regelmäßige Einschlaf- und Aufstehzeiten, auch am Wochenende. Und: Das Handy gehört nicht ins Schlafzimmer!
- Tageslicht tanken: Bereits täglich 20 Minuten Tageslicht können den Schlaf-Wach-Rhythmus stabilisieren – am besten am Vormittag und das auch im Winter, selbst wenn der Himmel grau sein sollte.
- Bewegung einbauen: Kleine Einheiten wie Treppensteigen, Spazierengehen oder Stretching wirken aktivierend – ganz ohne Fitnessstudio. Stellen Sie sich z. B. einen Timer für die Arbeit am Computer – alle 45 Minuten fünf Minuten Bewegungspause, so wie die Kaffeepause, nur etwas gesünder.
- Ausreichend trinken: Oft reicht schon ein Glas Wasser mehr, um das Energielevel anzuheben – am besten regelmäßig über den Tag verteilt. Eine Wasserkaraffe neben dem Arbeitsplatz erleichtert diese Routine enorm.
- Koffein bewusst einsetzen: Statt ständiger „Wachmacher“ lieber gezielt nutzen – z. B. vormittags oder vor einem Leistungstief.
- Pausen ernst nehmen: Mikropausen im Alltag, am besten ohne Bildschirm, helfen, den Akku zwischendurch aufzuladen. Unterstützen können hier Meditationsapps mit Push-Notifikation.
- Stress reduzieren: Atemübungen, feste Offline-Zeiten oder To-do-Listen mit realistischen Zielen können helfen, Anspannung abzubauen. Wie wäre es z. B., einen Achtsamkeitskurs in Ihrer Stadt oder online zu besuchen? Diese werden häufig sogar von den Krankenkassen unterstützt und helfen nachweislich dabei, Stress abzubauen und den Schlaf zu verbessern.3
Und wenn all das nicht ausreicht? Dann lohnt sich auch ein Blick auf die innere Versorgungslage – denn oft fehlen dem Körper einfach die richtigen Bausteine, um leistungsfähig zu bleiben.
Welche Vitamine & Mineralstoffe helfen bei Müdigkeit?
Mal ein Stückchen Schokolade beim „Tatort“-Abend oder der gelegentlich vorkommende üppige Sonntagsbrunch unter Freunden – das allein macht natürlich noch nicht müde. Ernährung soll auch Spaß machen und Genuss ist ein wichtiger Teil einer gesunden Beziehung zum Essen. Entscheidend ist jedoch die tägliche Routine. Denn: Eine unausgewogene Ernährung kann den Körper langfristig aus dem Gleichgewicht bringen – auch in Bezug auf das Energielevel. Wird er nicht ausreichend mit essenziellen Mikronährstoffen versorgt, macht sich das oft durch Müdigkeit bemerkbar.
Besonders relevante Mikronährstoffe sind:
- Vitamin B12, B6 und Folsäure: Tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei und unterstützen den Energiestoffwechsel sowie die normale Funktion des Nervensystems.
- Eisen: Unterstützt die normale Bildung roter Blutkörperchen und den Sauerstofftransport – wichtig für die körperliche Leistungsfähigkeit.
- Magnesium: Trägt zur normalen Muskelfunktion bei und hilft, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren.
- Vitamin D: Unterstützt das Immunsystem und trägt zur normalen Muskelfunktion bei – besonders wichtig in lichtarmen Monaten.
Solche Mangelzustände entstehen häufig durch eine unausgewogene Ernährung mit viel Zucker und stark verarbeiteten Lebensmitteln, aber wenig frischem Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten.
Doch selbst bei ausgewogener Ernährung fällt es im Alltag oft schwer, den Bedarf an allen wichtigen Mikronährstoffen zuverlässig zu decken – genau hier setzt LaVita an.

Mikronährstoffe als Teil der täglichen Routine – einfache Integration in ein ausgewogenes Frühstück.
© LaVita GmbH
LaVita - alltagstaugliche Mikronährstoffe in flüssiger Form
Das Mikronährstoffkonzentrat LaVita ist als Ergänzung zur täglichen Ernährung gedacht und versteht sich als ganzheitliche, alltagstaugliche Alternative zu klassischen Einzelvitamin-Präparaten. Statt vieler verschiedener Produkte setzt die LaVita GmbH bewusst auf ein einziges, flüssiges Mikronährstoffkonzentrat, das den Körper ergänzend und bedarfsgerecht versorgen soll – ohne überhöhte Dosierungen. Enthalten sind unter anderem Eisen, Vitamin C, A, D, B6, B12, Folsäure, Kupfer, Selen und Zink – also genau jene Mikronährstoffe, die zur normalen Funktion des Immunsystems beitragen.
Neben der sorgfältig zusammengestellten Rezeptur überzeugt LaVita auch durch zahlreiche positive Erfahrungsberichte von AnwenderInnen, die den schmackhaften LaVita-Saft fest in ihren Alltag integriert haben.
Die Basis für das fruchtige Konzentrat bilden über 70 natürliche Zutaten – darunter Obst, Gemüse, Kräuter und pflanzliche Öle – ergänzt um essenzielle Vitamine und Spurenelemente. Ideal also für jene, die viel Wert auf Natürlichkeit und Geschmack legen.
Für wen ist LaVita geeignet?
LaVita richtet sich an alle, die ihren Körper im Alltag gezielt mit wichtigen Mikronährstoffen unterstützen möchten – unabhängig von Alter oder Lebensstil.
Besonders profitieren können:
Dank seiner flüssigen Form lässt sich LaVita unkompliziert in die tägliche Routine integrieren – etwa morgens mit einem Glas Wasser oder Saft.
Neben der sorgfältig zusammengestellten Rezeptur überzeugt LaVita auch durch zahlreiche positive Erfahrungsberichte von AnwenderInnen, die den schmackhaften LaVita-Saft fest in ihren Alltag integriert haben.
Die Basis für das fruchtige Konzentrat bilden über 70 natürliche Zutaten – darunter Obst, Gemüse, Kräuter und pflanzliche Öle – ergänzt um essenzielle Vitamine und Spurenelemente. Ideal also für jene, die viel Wert auf Natürlichkeit und Geschmack legen.
Für wen ist LaVita geeignet?
LaVita richtet sich an alle, die ihren Körper im Alltag gezielt mit wichtigen Mikronährstoffen unterstützen möchten – unabhängig von Alter oder Lebensstil.
Besonders profitieren können:
- Eltern und Berufstätige, die im von der Müdigkeit geprägten Alltag oft unter Zeitdruck stehen und eine zuverlässige Nährstoffversorgung wünschen.
- Ältere Menschen, bei denen der Bedarf an bestimmten Vitaminen und Spurenelementen steigt – etwa durch natürliche Veränderungen im Stoffwechsel.
- Sportlich Aktive, die ihren Körper regelmäßig fordern und ihre Ernährung mit Vitaminen und Spurenelementen optimieren möchten.
- Menschen in belastenden Lebensphasen, z. B. bei Stress, Veränderungen oder während der Regeneration.
Dank seiner flüssigen Form lässt sich LaVita unkompliziert in die tägliche Routine integrieren – etwa morgens mit einem Glas Wasser oder Saft.

Tageslicht, Bewegung und frische Luft – wichtige Energiequellen gegen anhaltende Müdigkeit.
© Halfpoint /stock.adobe.com
Erfahrungen mit LaVita bei Müdigkeit: Das sagen NutzerInnen
Die zahlreichen positiven Rückmeldungen sprechen eine klare Sprache: LaVita überzeugt viele AnwenderInnen – und das über alle Lebensphasen hinweg. Auf Trusted Shops erreicht das Mikronährstoffkonzentrat eine durchschnittliche Bewertung von 4,94 von 5 Sternen – basierend auf mehr als 51.000 Bewertungen (Stand: 03.06.2025).
Viele AnwenderInnen berichten, dass sie sich mit der regelmäßigen Einnahme von LaVita im Alltag ausgeglichen und belastbar fühlen4. Besonders in Phasen anhaltender Müdigkeit oder wenn die Energie über den Tag hinweg fehlt, wird das Mikronährstoffkonzentrat als hilfreiche Unterstützung wahrgenommen. Denn der LaVita-Saft enthält zahlreiche Mikronährstoffe wie Eisen, Folsäure, Magnesium, Niacin, Pantothensäure sowie die Vitamine B2, B12, B6 und C, die allesamt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung beitragen.
4Mit Biotin, Folsäure, Niacin, Magnesium, den Vitaminen B1, B12, B6 und C liefert LaVita wertvolle Stoffe, die die normale psychische Funktion unterstützen.
Hervorgehoben wird in den Erfahrungsberichten vor allem:
Wichtig: Die Wirkung ist individuell verschieden und hängt unter anderem vom persönlichen Nährstoffstatus sowie dem Lebensstil ab. Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe – wie z. B. Vitamin B12, Eisen und Magnesium tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Auch auf der offiziellen Website LaVita.com teilen zahlreiche NutzerInnen ihre persönlichen Erfahrungen mit dem LaVita-Saft – viele davon im Zusammenhang mit Müdigkeit und Kraftlosigkeit im Alltag. Ob als vielreisender Manager, als Mutter im Spagat zwischen Familie und Job oder als Seniorin – für viele ist LaVita längst ein fester Bestandteil der täglichen Routine geworden. Der Mikronährstoffsaft steht dabei sinnbildlich für einen bewussten Umgang mit dem eigenen Energiehaushalt.
Viele AnwenderInnen berichten, dass sie sich mit der regelmäßigen Einnahme von LaVita im Alltag ausgeglichen und belastbar fühlen4. Besonders in Phasen anhaltender Müdigkeit oder wenn die Energie über den Tag hinweg fehlt, wird das Mikronährstoffkonzentrat als hilfreiche Unterstützung wahrgenommen. Denn der LaVita-Saft enthält zahlreiche Mikronährstoffe wie Eisen, Folsäure, Magnesium, Niacin, Pantothensäure sowie die Vitamine B2, B12, B6 und C, die allesamt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung beitragen.
4Mit Biotin, Folsäure, Niacin, Magnesium, den Vitaminen B1, B12, B6 und C liefert LaVita wertvolle Stoffe, die die normale psychische Funktion unterstützen.
Hervorgehoben wird in den Erfahrungsberichten vor allem:
- die einfache Anwendung: 1–2 Esslöffel täglich, verdünnt mit Wasser
- der fruchtige Geschmack, vorwiegend aus natürlichen Inhaltsstoffen
- das gute Gefühl, den Körper mit einer Vielzahl an Mikronährstoffen zu versorgen
Wichtig: Die Wirkung ist individuell verschieden und hängt unter anderem vom persönlichen Nährstoffstatus sowie dem Lebensstil ab. Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe – wie z. B. Vitamin B12, Eisen und Magnesium tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Auch auf der offiziellen Website LaVita.com teilen zahlreiche NutzerInnen ihre persönlichen Erfahrungen mit dem LaVita-Saft – viele davon im Zusammenhang mit Müdigkeit und Kraftlosigkeit im Alltag. Ob als vielreisender Manager, als Mutter im Spagat zwischen Familie und Job oder als Seniorin – für viele ist LaVita längst ein fester Bestandteil der täglichen Routine geworden. Der Mikronährstoffsaft steht dabei sinnbildlich für einen bewussten Umgang mit dem eigenen Energiehaushalt.
Fazit: Müde war gestern – wie Mikronährstoffe im Alltag unterstützen können
Müdigkeit hat viele Gesichter – und nicht immer lässt sie sich mit ein paar Stunden Schlaf beheben. Stress, Ernährung und ein anspruchsvoller Alltag bringen den Körper oft aus dem Gleichgewicht. Umso wichtiger ist es, auf die Warnsignale zu achten und gezielt gegenzusteuern. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, bewusste Pausen – und gegebenenfalls eine sinnvolle Ergänzung durch Mikronährstoffe – können helfen, neue Energie zu gewinnen.
LaVita bietet hier eine einfache Möglichkeit, den Körper täglich mit wichtigen Vitaminen und Spurenelementen zu versorgen – darunter Magnesium, Eisen, Vitamin B12 oder Folsäure, die zur Verringerung von Müdigkeit beitragen. Die positiven Rückmeldungen vieler AnwenderInnen zeigen: Für viele ist LaVita ein fester Bestandteil ihrer persönlichen Anti-Müdigkeits-Routine geworden – alltagstauglich, natürlich im Geschmack und einfach umzusetzen.
LaVita bietet hier eine einfache Möglichkeit, den Körper täglich mit wichtigen Vitaminen und Spurenelementen zu versorgen – darunter Magnesium, Eisen, Vitamin B12 oder Folsäure, die zur Verringerung von Müdigkeit beitragen. Die positiven Rückmeldungen vieler AnwenderInnen zeigen: Für viele ist LaVita ein fester Bestandteil ihrer persönlichen Anti-Müdigkeits-Routine geworden – alltagstauglich, natürlich im Geschmack und einfach umzusetzen.
Quellenverzeichnis:
1DAK-Gesundheit (2023): DAK-Gesundheitsreport 2023 – Arbeitsverdichtung, Pausenverzicht und Personalmangel.
https://www.dak.de/dak/download/report-gesundheit-2515378.pdf
2Chen, H. Y., Cheng, I. C., & Pan, Y. C. (2020).
The Effectiveness of Mindfulness-Based Stress Reduction on Sleep Disturbance: A Meta-Analysis.
Journal of Psychosomatic Research, 135, 110130.
https://doi.org/10.1016/j.jpsychores.2020.110130
3Husain, W. N. W., & Mokhtar, N. M. (2018). "The effects of stress on food preference and intake: A systematic review." Malaysian Journal of Medical Sciences, 25(4), 36–45.
1DAK-Gesundheit (2023): DAK-Gesundheitsreport 2023 – Arbeitsverdichtung, Pausenverzicht und Personalmangel.
https://www.dak.de/dak/download/report-gesundheit-2515378.pdf
2Chen, H. Y., Cheng, I. C., & Pan, Y. C. (2020).
The Effectiveness of Mindfulness-Based Stress Reduction on Sleep Disturbance: A Meta-Analysis.
Journal of Psychosomatic Research, 135, 110130.
https://doi.org/10.1016/j.jpsychores.2020.110130
3Husain, W. N. W., & Mokhtar, N. M. (2018). "The effects of stress on food preference and intake: A systematic review." Malaysian Journal of Medical Sciences, 25(4), 36–45.