Mahr & Hannen – Die Fachanwälte für Medizinrecht bundesweit
Anna Maria Hannen, Rechtsanwälte Mahr und Hannen
Rechtsanwälte Mahr & Hannen Partnerschaft mbB (Mehr Infos)
Dienstag, 25. November 2025 17:04
Verlaufen medizinische Eingriffe nicht wie geplant und erleiden Patienten durch ärztliche Fehler Schäden, benötigen Betroffene spezialisierte juristische Unterstützung. Die Kanzlei Mahr & Hannen gehört bundesweit zu den Experten im Medizinrecht und setzt sich ausschließlich für die Interessen geschädigter Patienten ein. Mahr & Hannen - Die Fachanwälte für Medizinrecht verfügen über fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung. Sie kämpfen bundesweit für angemessenen Schadensersatz und Schmerzensgeld nach Behandlungs- und Aufklärungsfehlern.
Spezialisierte Rechtsvertretung für Patienten
Die Durchsetzung von Ansprüchen im Medizinrecht erfordert spezifisches Fachwissen und Erfahrung. Die Kanzlei Mahr & Hannen verfügt über beides und vertritt ausschließlich Patienten und niemals Kliniken, Ärzte oder Krankenhäuser. Durch diese klare Positionierung können sich die Anwälte vollständig auf die Bedürfnisse und Rechte der Geschädigten konzentrieren.
Die Fachanwälte für Medizinrecht überzeugen mit umfassenden Kenntnissen in der komplexen medizinrechtlichen Materie und arbeiten eng mit qualifizierten medizinischen Sachverständigen zusammen. Durch diese Kooperation sind sie in der Lage, auch komplizierte Behandlungsverläufe juristisch präzise zu bewerten und die Ansprüche ihrer Mandanten erfolgreich durchzusetzen.
Die persönliche Betreuung steht bei der Kanzlei im Mittelpunkt. Jeder Fall wird individuell und mit höchster Sorgfalt bearbeitet. Die Anwälte nehmen sich Zeit für ihre Mandanten, hören ihnen zu und entwickeln maßgeschneiderte Lösungsstrategien. Diese persönliche Komponente schafft Vertrauen und gibt den Betroffenen Sicherheit in einer ohnehin belastenden Situation.
Die Fachanwälte für Medizinrecht überzeugen mit umfassenden Kenntnissen in der komplexen medizinrechtlichen Materie und arbeiten eng mit qualifizierten medizinischen Sachverständigen zusammen. Durch diese Kooperation sind sie in der Lage, auch komplizierte Behandlungsverläufe juristisch präzise zu bewerten und die Ansprüche ihrer Mandanten erfolgreich durchzusetzen.
Die persönliche Betreuung steht bei der Kanzlei im Mittelpunkt. Jeder Fall wird individuell und mit höchster Sorgfalt bearbeitet. Die Anwälte nehmen sich Zeit für ihre Mandanten, hören ihnen zu und entwickeln maßgeschneiderte Lösungsstrategien. Diese persönliche Komponente schafft Vertrauen und gibt den Betroffenen Sicherheit in einer ohnehin belastenden Situation.
Daniel Christian Mahr, Rechtsanwälte Mahr und Hannen
Rechtliche Unterstützung bei Behandlungsfehlern
Behandlungsfehler können für Betroffene schwerwiegende Folgen haben. Die Fachanwälte für Medizinrecht unterstützen Patienten bundesweit bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche nach verschiedensten Arten von Behandlungsfehlern.
Ein typischer Behandlungsfehler liegt vor, wenn eine medizinische Behandlung nicht nach dem zum Zeitpunkt der Behandlung bestehenden, allgemein anerkannten fachlichen Standard erfolgt. Verursacht der Arzt durch den Behandlungsfehler einen gesundheitlichen Schaden, können Ansprüche aus Arzthaftung geltend gemacht werden. Ärzte gegen den medizinischen Standard verstoßen und dadurch einen Gesundheitsschaden verursachen. Die Anwälte prüfen sorgfältig, ob die Voraussetzungen gegeben sind und welche Ansprüche sich daraus ergeben. Sie beraten ihre Mandanten umfassend zu möglichen Schadensersatz- und Schmerzensgeldforderungen.
Auch Aufklärungsfehler können Ansprüche begründen. Wenn Patienten vor einem Eingriff nicht ausreichend über Risiken, Behandlungsalternativen oder Erfolgschancen informiert wurden, können sie eine Entschädigung verlangen. Die Fachanwälte analysieren die Aufklärungssituation genau und setzen entsprechende Ansprüche durch.
Besonders tragisch sind Geburtsschäden, die durch ärztliche Fehler verursacht werden. Die Kanzlei Mahr & Hannen verfügt über spezielle Expertise in diesem sensiblen Bereich und unterstützt betroffene Familien einfühlsam bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche und der finanziellen Absicherung der Zukunft ihres Kindes.
Ein typischer Behandlungsfehler liegt vor, wenn eine medizinische Behandlung nicht nach dem zum Zeitpunkt der Behandlung bestehenden, allgemein anerkannten fachlichen Standard erfolgt. Verursacht der Arzt durch den Behandlungsfehler einen gesundheitlichen Schaden, können Ansprüche aus Arzthaftung geltend gemacht werden. Ärzte gegen den medizinischen Standard verstoßen und dadurch einen Gesundheitsschaden verursachen. Die Anwälte prüfen sorgfältig, ob die Voraussetzungen gegeben sind und welche Ansprüche sich daraus ergeben. Sie beraten ihre Mandanten umfassend zu möglichen Schadensersatz- und Schmerzensgeldforderungen.
Auch Aufklärungsfehler können Ansprüche begründen. Wenn Patienten vor einem Eingriff nicht ausreichend über Risiken, Behandlungsalternativen oder Erfolgschancen informiert wurden, können sie eine Entschädigung verlangen. Die Fachanwälte analysieren die Aufklärungssituation genau und setzen entsprechende Ansprüche durch.
Besonders tragisch sind Geburtsschäden, die durch ärztliche Fehler verursacht werden. Die Kanzlei Mahr & Hannen verfügt über spezielle Expertise in diesem sensiblen Bereich und unterstützt betroffene Familien einfühlsam bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche und der finanziellen Absicherung der Zukunft ihres Kindes.
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach ärztlichen Fehlern
Bei einem ärztlichen Fehler haben Geschädigte nicht nur Anspruch auf Schmerzensgeld, sondern auch auf umfassenden Schadensersatz. Die bundesweit tätigen Fachanwälte für Medizinrecht setzen sich dafür ein, dass ihre Mandanten eine angemessene Entschädigung erhalten.
Der Schadensersatz umfasst verschiedene Positionen wie Verdienstausfall, Haushaltsführungsschaden, Behandlungs- und Fahrtkosten sowie weitere notwendige Ausgaben. Die Anwälte achten besonders darauf, auch zukünftige Ansprüche abzusichern, damit diese nicht verjähren.
Die Höhe des Schmerzensgeldes richtet sich nach der Schwere und Dauer der erlittenen Beeinträchtigungen. Die Fachanwälte verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Bewertung solcher Ansprüche und setzen sich für eine angemessene Entschädigung ein.
Die Kanzlei Mahr & Hannen kann zahlreiche erfolgreiche Prozesse vorweisen, bei denen sie hohe Entschädigungssummen für ihre Mandanten erstritten hat – von fünfstelligen Beträgen bis hin zu Millionensummen in besonders schwerwiegenden Fällen, beispielsweise bei Geburtsschäden mit lebenslangen Behinderungen.
Der Schadensersatz umfasst verschiedene Positionen wie Verdienstausfall, Haushaltsführungsschaden, Behandlungs- und Fahrtkosten sowie weitere notwendige Ausgaben. Die Anwälte achten besonders darauf, auch zukünftige Ansprüche abzusichern, damit diese nicht verjähren.
Die Höhe des Schmerzensgeldes richtet sich nach der Schwere und Dauer der erlittenen Beeinträchtigungen. Die Fachanwälte verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Bewertung solcher Ansprüche und setzen sich für eine angemessene Entschädigung ein.
Die Kanzlei Mahr & Hannen kann zahlreiche erfolgreiche Prozesse vorweisen, bei denen sie hohe Entschädigungssummen für ihre Mandanten erstritten hat – von fünfstelligen Beträgen bis hin zu Millionensummen in besonders schwerwiegenden Fällen, beispielsweise bei Geburtsschäden mit lebenslangen Behinderungen.
Anna Maria Hannen und Daniel Christian Mahr, Rechtsanwälte Mahr und Hannen
Schritt für Schritt: Verdacht auf Behandlungsfehler
Bei Verdacht auf einen Behandlungsfehler empfehlen Mahr & Hannen – Die Fachanwälte für Medizinrecht ein strukturiertes Vorgehen. Zunächst sollten Betroffene ein Gedächtnisprotokoll anfertigen und alle relevanten Informationen, wie die Namen von Zeugen, dokumentieren.
Im nächsten Schritt erfolgt eine kostenlose Ersteinschätzung durch die Kanzlei. Die Anwälte prüfen den Fall und beraten zu den Erfolgsaussichten. Bei positiver Einschätzung werden die Behandlungsunterlagen angefordert und analysiert.
Auf Basis dieser Analyse entwickeln die Fachanwälte eine Strategie zur Durchsetzung der Ansprüche. Zunächst wird in der Regel eine außergerichtliche Einigung angestrebt. Ist die Gegenseite nicht vergleichsbereit, vertreten die Anwälte ihre Mandanten auch vor Gericht.
Während des gesamten Verfahrens halten die Anwälte ihre Mandanten auf dem Laufenden und bereiten sie sorgfältig auf alle Schritte vor. Optional bietet die Kanzlei auch eine digitale Mandantenakte an, die jederzeit Einblick in den aktuellen Verfahrensstand ermöglicht.
Im nächsten Schritt erfolgt eine kostenlose Ersteinschätzung durch die Kanzlei. Die Anwälte prüfen den Fall und beraten zu den Erfolgsaussichten. Bei positiver Einschätzung werden die Behandlungsunterlagen angefordert und analysiert.
Auf Basis dieser Analyse entwickeln die Fachanwälte eine Strategie zur Durchsetzung der Ansprüche. Zunächst wird in der Regel eine außergerichtliche Einigung angestrebt. Ist die Gegenseite nicht vergleichsbereit, vertreten die Anwälte ihre Mandanten auch vor Gericht.
Während des gesamten Verfahrens halten die Anwälte ihre Mandanten auf dem Laufenden und bereiten sie sorgfältig auf alle Schritte vor. Optional bietet die Kanzlei auch eine digitale Mandantenakte an, die jederzeit Einblick in den aktuellen Verfahrensstand ermöglicht.
Kosten und Finanzierung
Die Frage nach den Kosten beschäftigt viele Betroffene. Die Fachanwälte für Medizinrecht bieten hierzu bundesweit transparente Informationen. Die Ersteinschätzung ist kostenlos und unverbindlich.
Für rechtsschutzversicherte Mandanten übernimmt in der Regel die Versicherung die Kosten, abzüglich eines eventuellen Selbstbehalts. Nicht versicherten Mandanten bietet die Kanzlei faire Pauschalhonorare für die außergerichtliche Tätigkeit an.
Bei finanziellen Engpässen informieren die Anwälte über die Möglichkeiten von Beratungshilfe oder Prozesskostenhilfe. Nach einem erfolgreichen Klageverfahren werden die Kosten zudem von der Gegenseite erstattet.
Die Abrechnung erfolgt ausschließlich nach den gesetzlichen Vorgaben des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Die Kanzlei legt Wert auf Kostentransparenz und informiert ihre Mandanten vorab über die zu erwartenden Ausgaben.
Für rechtsschutzversicherte Mandanten übernimmt in der Regel die Versicherung die Kosten, abzüglich eines eventuellen Selbstbehalts. Nicht versicherten Mandanten bietet die Kanzlei faire Pauschalhonorare für die außergerichtliche Tätigkeit an.
Bei finanziellen Engpässen informieren die Anwälte über die Möglichkeiten von Beratungshilfe oder Prozesskostenhilfe. Nach einem erfolgreichen Klageverfahren werden die Kosten zudem von der Gegenseite erstattet.
Die Abrechnung erfolgt ausschließlich nach den gesetzlichen Vorgaben des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Die Kanzlei legt Wert auf Kostentransparenz und informiert ihre Mandanten vorab über die zu erwartenden Ausgaben.
Anna Maria Hannen und Daniel Christian Mahr, Rechtsanwälte Mahr und Hannen
Ausgezeichnete Qualität und Expertise
Die Kanzlei Mahr & Hannen zählt zu den führenden Adressen im Medizinrecht. Ihre Expertise wird regelmäßig von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA) ausgezeichnet – ein Beleg für den nachhaltigen Qualitätsanspruch der Kanzlei.
Die bundesweit tätigen Fachanwälte für Medizinrecht verfügen über besondere theoretische und praktische Kenntnisse, die weit über das juristische Grundwissen hinausgehen. Sie bilden sich kontinuierlich fort, um stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung zu bleiben.
Durch ihre langjährige Tätigkeit haben die Anwälte zudem ein Netzwerk mit qualifizierten medizinischen Sachverständigen aufgebaut. Diese Kooperation ermöglicht eine fundierte Bewertung komplexer medizinischer Sachverhalte aus juristischer Perspektive.
Die zahlreichen positiven Bewertungen zufriedener Mandanten unterstreichen die hohe Qualität der Beratung und Vertretung. Die Kanzlei wird regelmäßig für ihr Engagement, ihre Kompetenz und ihre vertrauensvolle Betreuung gelobt.
Die bundesweit tätigen Fachanwälte für Medizinrecht verfügen über besondere theoretische und praktische Kenntnisse, die weit über das juristische Grundwissen hinausgehen. Sie bilden sich kontinuierlich fort, um stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung zu bleiben.
Durch ihre langjährige Tätigkeit haben die Anwälte zudem ein Netzwerk mit qualifizierten medizinischen Sachverständigen aufgebaut. Diese Kooperation ermöglicht eine fundierte Bewertung komplexer medizinischer Sachverhalte aus juristischer Perspektive.
Die zahlreichen positiven Bewertungen zufriedener Mandanten unterstreichen die hohe Qualität der Beratung und Vertretung. Die Kanzlei wird regelmäßig für ihr Engagement, ihre Kompetenz und ihre vertrauensvolle Betreuung gelobt.
Bundesweite Vertretung mit persönlichem Service
Die Fachanwälte für Medizinrecht betreuen Mandanten in ganz Deutschland. Mit Standort in Düsseldorf sowie Beratungsbüros in Hannover, Dresden, Heidelberg, Berlin und Stuttgart ist die Kanzlei flächendeckend präsent.
Trotz ihrer bundesweiten Tätigkeit legen die Anwälte großen Wert auf persönlichen Kontakt. Sie nehmen Gerichtstermine persönlich wahr und stehen ihren Mandanten bei allen Fragen zur Verfügung.
Zu den weiteren Stärken der Kanzlei zählen die gute Erreichbarkeit und offene Kommunikation. Die Anwälte arbeiten eng und vertrauensvoll mit ihren Mandanten zusammen und informieren sie regelmäßig über den Fortgang ihres Verfahrens. Mit der optionalen Online-Akte bietet die Kanzlei zudem einen modernen digitalen Service. Mandanten können sich jederzeit einloggen und Einblick in ihre Akte nehmen. Bei jeder Aktualisierung erfolgt eine automatische Benachrichtigung.
Die Fachanwälte für Medizinrecht der Kanzlei Mahr & Hannen stehen geschädigten Patienten mit Expertise, Engagement und Empathie zur Seite. Sie kämpfen für eine angemessene Entschädigung und helfen Betroffenen, ihr Recht durchzusetzen. Mit ihrer spezialisierten Fachkenntnis und persönlichen Betreuung bieten sie optimale Unterstützung in einer schwierigen Lebenssituation.
Trotz ihrer bundesweiten Tätigkeit legen die Anwälte großen Wert auf persönlichen Kontakt. Sie nehmen Gerichtstermine persönlich wahr und stehen ihren Mandanten bei allen Fragen zur Verfügung.
Zu den weiteren Stärken der Kanzlei zählen die gute Erreichbarkeit und offene Kommunikation. Die Anwälte arbeiten eng und vertrauensvoll mit ihren Mandanten zusammen und informieren sie regelmäßig über den Fortgang ihres Verfahrens. Mit der optionalen Online-Akte bietet die Kanzlei zudem einen modernen digitalen Service. Mandanten können sich jederzeit einloggen und Einblick in ihre Akte nehmen. Bei jeder Aktualisierung erfolgt eine automatische Benachrichtigung.
Die Fachanwälte für Medizinrecht der Kanzlei Mahr & Hannen stehen geschädigten Patienten mit Expertise, Engagement und Empathie zur Seite. Sie kämpfen für eine angemessene Entschädigung und helfen Betroffenen, ihr Recht durchzusetzen. Mit ihrer spezialisierten Fachkenntnis und persönlichen Betreuung bieten sie optimale Unterstützung in einer schwierigen Lebenssituation.
